-
(Bonn, 25. September 2020) Olivenblätter, Pflanzenschutzmittel, Pflanzengifte: Immer wieder landen beliebte Gewürze in den Schlagzeilen. Auch die Stiftung Warentest berichtet in ihrer Oktoberausgabe übe ...mehr
-
Oberste Prämisse aller Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes der Gewürzindustrie ist, dass die gehandelten Waren die aktuell gültigen gesetzlichen Vorg ...mehr
-
Die deutsche Gewürzindustrie bekennt sich als Verwender einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen aus den unterschiedlichsten Erdteilen zu ihrer gesellsc ...mehr
-
(Bonn, 04.05.2020) Unter der Mitarbeit des Fachverbandes der Gewürzindustrie hat der Lebensmitttelverband einen ?Code of Practice zur Vermeidung und V ...mehr
-
Was sind PA? Sind PA giftig? Wie kommen PA in Kräuter und Gewürze? Die Gewürzindustrie beantwortet die 10 häufigsten Fragen zu PA in Kräutern und Gewürzen, ...mehr
-
(Bonn, 14.10.2019) Das Kundenmagazin "pfeffer" des Fachverbandes der Gewürzindustrie ist nun für alle, die sich für Kräuter und Gewürze interessieren, ab sofort auch online verfügbar. Seit 2007 informie ...mehr
-
(Bonn, 19.08.2019) Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) hat vor kurzem über Ergebnisse von Untersuchungen auf Pyrrolizidinalkaloide (PA) in Oregano informiert. Die Untersuchungs ...mehr
-
(Bonn, 10. Mai 2019) Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Gewürzindustrie hat heute Herrn Björn Laue (Hela Gewürzwerk Hermann Laue GmbH) ve ...mehr
-
Bonn, 2. April 2019 - Das Magazin "pfeffer - das gewürzmagazin" ist gestern im Rahmen des erstmals verliehenen "MediaVAward" mit dem Sonderpreis "Tolle Leistung bei kleinem Budget" ausgezeichnet worden. Das Verbandsmagaz ...mehr
-
(Berlin, 09. Mai 2017) Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Gewürzindustrie am 5. Mai 2017 bestätigte durch Wiederwahl den amtierenden Vorsta ...mehr
-
(Schwerin, 07./08. Mai 2015) Wer glaubte, sein Smartphone oder Tablet sei ein sicherer Platz, um Firmendaten zu verwalten, wurde in Schwerin eines Bes ...mehr
-
(Würzburg, 16. Mai 2014) Wachsende Inlandsmärkte in den Anbauländern lenken die Gewürzströme um. Qualitativ hochwertige Rohstoffe sind immer schwerer zu bekommen. Pfeffer wird knapp und teuer. Verbraucher ...mehr
-
"pfeffer - das Gewürzmagazin" steht ab sofort kostenfrei als Kiosk-App jedem Interessierten zum Download auf das iPad zur Verfügung.
"pfeffer" ist das Kundenmagazin des Fachverbandes der Gewürzindust ...mehr
-
Die Versorgung mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen zählt nach wie vor zu den größten Herausforderungen der Gewürzindustrie. Dagegen dürfte die Diskussion um den Einsatz von Zusatzstoffen in Fleischzubereitungen und Marin ...mehr
-
Im Februar 2012 hat GreenFooDec, ein europäisches Forschungsprojekt begonnen. Das Projekt mit dem offiziellen Titel "Development of novel and advanced d ...mehr
-
Hör auf Deinen Körper, iss, was Dir schmeckt, und Du bleibst gesund! So lassen sich die Thesen des Arztes und Autors Dr. med. Gunter Frank zusammenfassen. In der heutigen Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Gewür ...mehr
-
Lösen neue globale Warenströme die ökologischen, ökonomischen und sozialen Errungenschaften der EU-Staaten wieder auf? Importieren wir mit den Rohstoffen aus Schwellenländern auch deren Probleme? Mit diesen Fragen des Gast ...mehr
-
In den Verbraucherinformationen "Gewürze & Kräuter" finden Sie alle wichtigen Infos aus der Welt der Gewürze und Kräuter. ...mehr
-
81 Gewürzverarbeiter und -veredler sind Mitglied im Fachverband der Gewürzindustrie e.V. Sie veredeln Gewürze und produzieren Gewürzmischungen, Gewürzpräparate und sonstige würzende Zutaten. ...mehr
-
Die Kleine Gewürzkunde informiert Sie über die 36 wichtigsten und bekanntesten Gewürze.mehr