12.05.2025

Fachverband der Gewürzindustrie kommt in Köln zur Jahresversammlung zusammen

Label_Bildvergroessern© © Fachverband der Gewürzindustrie e.V. Zur 77. Mitgliederversammlung des Fachverbands der Gewürzindustrie kamen am vergangenen Freitag Vertreterinnen und Vertreter der Branche in Köln zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden sowohl übergeordnete Branchenthemen als auch fachliche Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit und aktuelle Entwicklungen im Verpackungsrecht diskutiert. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt.
.
Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem aktuelle Entwicklungen im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und deren Auswirkungen auf die Branche. Zudem wurden Neuerungen im Verpackungsrecht sowie deren praktische Relevanz vorgestellt. Auch die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit war Thema – insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen an mittelständische Unternehmen.

Neben den die tägliche Arbeit des Verbands betreffenden Sachthemen wurde in diesem Jahr auch der Vorstand neu gewählt. Wolfgang Schulze von der Schulze GmbH & Co. KG - Schuco Gewürze wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Dem Vorstand des Fachverbands gehört Schulze seit 2005 an. Auch der weitere Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung wiedergewählt.

Dies sind im Einzelnen:
Robert Becht, Van Hees GmbH, Walluf
Thomas Brückner, Bruckner‐Werke KG, Hamburg
Dr. Barbara von Fragstein und Niemsdorff, Scheid AG & Co. KG, Überherrn
Nils Meyer‐Pries, Fuchs GmbH & Co. KG, Dissen
Katharina Sauer, KKS Karl Konrad GmbH & Co. KG, Kirchheimbolanden

Dr. Markus Weck, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands, dankte den Mitgliedern des Vorstands im Namen aller Mitgliedsunternehmen und auch der Verbands-Geschäftsstelle für ihr ehrenamtliches Engagement für die deutsche Gewürzindustrie.

Ein besonderer Programmpunkt war der Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Isabell Welpe von der Technischen Universität München. Unter dem Titel „LeAIdership: Wie KI Arbeit und Zusammenarbeit im Mittelstand verändert“ beleuchtete sie die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Führungsstrukturen, Entscheidungsprozesse und die betriebliche Zusammenarbeit. Der Vortrag bot praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und regte zur Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation im Mittelstand an.

Die Mitgliederversammlung bot den Teilnehmenden erneut eine wichtige Plattform für den fachlichen Austausch und die Auseinandersetzung mit zentralen Branchenthemen. Mit einem Blick auf die kommenden regulatorischen Entwicklungen und technologischen Veränderungen sieht sich die Gewürzindustrie gut aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen aktiv zu gestalten.

Pressemitteilung zum Download:
PM_FGI_Mitgliederversammlung_2025